Liebe Leser dieser Seite!
Hier geht es um Taxihalteplätze. An diesen gibt es in den meisten Fällen durch Bauarbeiten oder Filmdreharbeiten Behinderungen. In den letzten Jahren kommt es auch immer öfter zu Verdrängung durch den Busverkehr der BVG und Lieferverkehr, mehr Bewerber auf den Platz im Straßenland. Die Verursacher von Behinderungen entschuldigen sich, was ich hiermit weitergebe. Kommerziellen Vorhaben, meistens Filmdreharbeiten unterstützen gemeinnützige Projekte oder Stiftungen durch angebrachte Geldzahlungen. Das gesamte Berliner Taxigewerbe ist dadurch bei dieser Unterstützung dabei.

Wie kommen Sie zum Taxi?

In Berlin gibt es 5538 Taxis (Stand Februar 2025). Die Anfahrt der Taxen zum Bestellort ist kostenfrei. Wenn Sie unterwegs sind, können Sie auch einfach ein freies vorbeifahrendes Taxi heranwinken. Ein freies Taxi erkennen Sie an dem leuchtenden Taxischild auf dem Dach des Fahrzeuges. In der ganzen Stadt verteilt finden Sie Taxihaltestellen, an denen Taxis warten oder über Rufsäulen direkt gerufen werden können. Taxihalteplätze gibt es auch an den Bahnhöfen und Flughäfen. Dort stehen meist Taxis bereit, von denen Sie frei wählen können. Sie müssen nicht das erste in der Reihe nehmen!Echte Taxis erkennen Sie an der Konzessionsnummer hinten auf der Heckscheibe der Fahrzeuge. Der genaue Farbton (RAL 1015) von Taxis in Berlin trägt den Namen Hellelfenbein.

Berliner Taxitarif: Grundgebühr 4,30 €, bis 3 km 2,80 € pro km, ab 3,1 km bis 7 km 2,60 € pro km und ab 7,1 km 2,10 € pro km. Ferner können Sie den Kurzstreckenpauschaltarif nicht in Anspruch nehmen, wenn Sie in ein Taxi einsteigen, welches an einem Taxi-Halteplatz steht. Sie können in ganz Berlin Ihr Taxi auch telefonisch, Internet oder über eine APP bei einer der Berliner Taxi-Funkzentralen bestellen, die rund um die Uhr für Sie da sind.

Laden...

Mit freundlichen Grüßen, Danielo Baltrusch ( AG Halteplätze – 017644667461 )

Aktueller Halteplatzbericht März 2025

Zeltinger Platz :

Wegen Gehwegsanierung wird der Halteplatz ab 10.03.25 bis 15.03.25 nach hinten verschoben.

Heidelberger Platz :

Am 11.03.25 fand ein Ortstermin am Heidelberger Platz statt. Mit Herrn Dominik aus der Verkehrsverwaltung Charlottenburg/Wilmersdorf und seiner Mitarbeiterin wurde überlegt den Halteplatz einzukürzen. Zu oft wurde beobachtet, dass den reservierten Platz vor Ort zu wenige Taxis nutzen. Bei der Ortsbegehung  herrschte gerade Auftragsflaute, der Halteplatz war voll bis zum vorletzten Platz. Herr Dominik verwarf den Gedanken der Einkürzung. Mit einem Messgerät stellte er fest, dass die Taxis länger geworden sind. Nun passen auch nicht mehr 14 Wagen hin, sondern nur noch 12. Er wird anordnen, die vorhandenen Schilder zu reinigen und das Zusatzschild mit der 14, durch ein Zusatzschild mit der 12 auszutauschen. Über die Verlängerung des Halteplatzes wollte ich nicht reden, aber wir fanden, dass es eine salomonische Lösung ist.

Knaackstraße:

Wegen der Vollsperrung der Prenzlauer Allee bis zum 06.06.2025 wird die Knaackstraße zur Sackgasse an der Prenzlauer Allee. Der Halteplatz wird zweckmäßigerweise umgedreht und nach hinten verlegt, auf die Höhe der Hausnummern 6–10.

Augustenburger Platz (Virchow-Klinikum)

Wegen des Durchzugs eines Schwerlasttransports in der Amrumer Straße in Richtung Augustenburger Platz wird die Straße in der Nacht kurzzeitig voll gesperrt. Da der genaue Zeitpunkt des Durchzugs nicht festgelegt werden kann, gilt die Erlaubnis für fünf Tage bzw. nur in den Nächten vom 31.03.2025 bis zum 04.04.2025. Die Kollegen dürfen auf der Nachrücke stehen bleiben, sollen jedoch beim Eintreffen der langsamen Karawane eine Ehrenrunde über die andere Fahrbahnrichtung drehen.

Letzte Meldung: Der Durchzug wird in der Nacht zum 02.04.2025 erfolge

Halteplatz am ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof)

Vor einigen Wochen wurde der ursprüngliche Halteplatz wieder in Betrieb genommen. Die Bauzeit am ZOB betrug etwa vier Jahre. Der Ersatzhalteplatz am Messedamm funktionierte in dieser Zeit den Umständen entsprechend gut. Bei den Verhandlungen vor Ort hatte damals noch mein Vorgänger, Rolf Feja, darauf geachtet, denn ursprünglich war er an einer anderen Stelle geplant.

Der temporäre Platz bestand aus einem vorderen Bereich und einer Nachrücke, dazwischen lag die Bus-Ein- und -Ausfahrt. Leider wurden die beiden hinteren Ordnungsschilder nicht abmontiert. Meine Kollegen und ich haben die Schilder daher abgedeckt, und ich habe das Versäumnis gemeldet.

Das größte Ärgernis ist jedoch die „Wilderei“ an dieser Stelle: Im Halteverbot werden Fahrgäste aufgenommen, während die Kollegen ordnungsgemäß um die Ecke in der Masurenallee warten.

Dieses Problem wurde bereits bei der Straßenverkehrsbehörde und dem LABO gemeldet

———————————————————————————————————

Report der AG Halteplätze im Monat Oktober 2023

Alt – Moabit „Wald/ Turm“ : Dreharbeiten am 13.10.23, 07.00 – 16.00 Uhr

Vereinbart und genehmigt durch das Taxigewerbe Berlin ist, Verschiebung vom Halteplatz an diesem Tag um wenige Meter bis auf Höhe Hausnummer 55/56.

Hauptbahnhof :

Die Taxiinnung Berlin protestiert gegen die ersatzlose Sperrung vom Invaliedenstraße am Hbf. (Europaplatz) !

Wir wehren uns dagegen, wurden aber vor vollendete Tatsachen gestellt. Auch die Folgen für die verbleibende Aufstellordnung wurden dabei offensichtlich nicht bedacht. Taxifahrer Vor Ort bitte umsichtig handeln und wie immer die Sache selber in die Hand nehmen. Hinweise und Tatsachenberichte bitte an mich.

Augustenburger Platz: Baumaßnahme bis 13.10.23

Bitte nicht erschrecken, es wird eine weitere Baumaßnahme geben. Ab 11.10.23 ist die Zufahrt Amrumer Str. gesperrt. Dafür wird die Ausfahrt Föhrer Str. auch als Einfahrt benutzt werden können. Hinweisschild fehlt noch !

Bhf. Köpenick, Elcknerplatz :

Auch am Bf. Köpenick bleibt die Entwicklung nicht stehen. Auch wenn der Stau nach Fertigstellung des gesamten Bahnhofsumbaus nicht aufhören wird, weil wieder zu klein gedacht worden ist, erleben wir jetzt erstmal den totalen Baustress. Der Baufirma und der Baustellensicherheit ist bewusst, dass sie an die Taxis denken müssen. Daran werden sie regelmäßig durch einen Mitarbeiter im Senat und auch durch mich erinnert

Hackescher Markt :

Die Einrichtung von zwei vereinbarten Halteplätzen im Jahre 2021 lässt auf sich warten

Nun wird aber erstmal an den Straßenbahngleisen gearbeitet, genau an der Stelle wo der Halteplatz hinkommen soll. Der zweite anvisierte Platz befindet sich in der Diercksenstr., Höhe Nr. 50 – Richtung Bahnhof.

Tempelhof : Endlich angeordnet Alt-Tempelhof und Kaiserin-Augusta-Str.

HP Alt-Tempelhof nun im Tempelhofer Damm und Kaiserin- Augusta-Str / Karstadt wieder in der Kaiserin-Augusta-Str.

Alt Buckow : Durchfahrt für BVG-Busse durch Falschparker blockiert

Die geballte Kraft aus BA Neukölln, Polizei und BVG gaben mir bei einem Vororttermin unmissverständlich zu verstehen, dass der Halteplatz auf die rechte Seite wechselt. Meine Voraussage, dass der HP dann zugeparkt wird, wurde in den Wind geschlagen.

Report der AG Halteplätze im Monat März 2023

03.03.2023 Beratung im DB – Tower am Hauptbahnhof über die Zukunft des Europaplatzes.

Keine gute Nachricht für das Taxigewerbe. Der Europaplatz ist weg und kommt auch nicht wieder. Jedenfalls weg für das Taxigewerbe. Der Platz wird umgebaut und ohne Straßenland neugestaltet. Der Vorschlag des Taxigewerbes lautet einen Stellplatz in der Tiefgarage zu installieren, wenigstens zum Aussteigen der Fahrgäste.

Leszek Nadolski traf bei der Gelegenheit einen zuständigen Senatsmitarbeiter für die Halte am Augustenburger Platz. Noch immer fehlen dort die Taxischilder.

HP Senftenberger Ring

Ein Kollege aus Reinickendorf machte uns auf ein fehlendes Taxi Ende – Schild (was vorn am Halteplatz steht) aufmerksam. Nach Ende der Bauarbeiten vor relativ langer Zeit, wurde dieses Schild 129 vergessen.

Wir sind mit der Straßenverkehrsbehörde im Gespräch. Ein zuständiger Mitarbeiter hat sofort geantwortet. Danke Kollege Akyüz.

06.03. – 28.07.2023 HP Scholzplatz

Im März beginnen Instandsetzungsarbeiten an Versorgungsleitungen zur Wärmeerzeugung mit Erdgas. Die Netzgesellschaft NBB hatte das Taxigewerbe um Lagerungsmöglichkeiten von Material am Scholzplatz gebeten. Wir sind der Bitte nach gekommen den Halteplatz dafür zu nutzen. Er wird temporär um 15 Meter vorgezogen. Die Firma kann nach mehrmaligen Verzögerungen nun mit den Arbeiten beginnen. Es geht los am Rupenhorn und die Arbeiter werden sich von da aus in Richtung Scholzplatz vorarbeiten.

Die Kollegin Frau von Rein hat ein Auge darauf. Danke.

Report der AG Halteplätze im Monat Februar 2023

Samstag 25.02.2023, Veranstaltung im KaDeWe 20:30 – 03.00 Uhr

Im KaDeWe findet am Samstag, 25.02.2023, eine Veranstaltung mit etwa 1400 Gästen statt. Das Management bittet darum, dass sich gegen 03.00 Uhr genügend Taxen im „Raum“ bereithalten.

25.01. – 27.01.2023 HP KboN – Karl– Bonhoeffer- Nervenklinik Abbau und Verlegung der Halte
Dank vieler nicht gleichgültiger Kollegen waren wir von Anfang an auf dem Laufenden, vielleicht war das auch die Senatsverwaltung und auch erstaunt über so viel Empathie der Taxifahrer. Die Kollegen Kubig und Baltrusch waren schon im letzten Jahr vor Ort und haben nach einem neuen Standort Ausschau gehalten, denn die Oranienburger Straße sollte umgebaut werden. Dann ist wieder einmal lange nichts passiert, bis plötzlich vollendete Tatsachen geschaffen wurden. Vielleicht ist den Bauleitern hinterher auch aufgefallen, dass sie die Reihenfolge nicht eingehalten haben. Mit dem verlegten Radweg, musste der Halteplatz natürlich gesperrt werden. Beim nächsten Mal bitte erst verlegen, dann abbauen.
Danke den Kollegen Yıldırım und Lochmann!
01.02.2023 HP Stuttgarter Platz – Bhf. Charlottenburg
Seit März 2022 stand am Stuttgarter Platz für die Nummer 16 (Aufstockung eines Wohnhauses in der zweiten Reihe) ein Kran. Durch Ladezonen und Kran wurde eine Lösung für die Taxen gesucht und gefunden. Dafür gibt es Baustelleneinrichter die mit praktischem Blick oft funktionierende Lösungen vorschlagen (Girndt-Dienstleistungen). Die Regelung am Stuttgarter Platz war noch besser, als die Bestandsregelung. Für die Kollegen dort, hätte es nun so bleiben können. Andererseits brauchen sie sich nun nicht mehr über die beiden oft zugeparkten Plätze vor dem Hotel zu ärgern.
Beim Aufbau des Krans war der Platz einen Tag gesperrt, das wird am 01.02.2023 sicher auch so sein.

23. – 27.01.2023
HP Ordensmeisterstraße
Frisch und Faust – Tiefbau hat wieder eine Genehmigung des Taxigewerbes eingeholt für mögliche Kanalsanierungsarbeiten. Zunächst schicken sie ihre TV-Kolonne los. Wenn Schäden mittels Inliner behoben werden können, fallen aufwendige Schachtarbeiten weg. Kanalrohre, Fallleitungen und Abwasserrohre zeigen Abnutzungserscheinungen und Altersschäden. Es entstehen Risse, Wurzeln von Bäumen wachsen in die Rohre ein. Dann wird ein mit Harz getränkter Gewebeschlauch eingezogen, der das Rohr komplett auskleidet. So entsteht eine neue Innenwand, ein Schlauchling.
Januar 2023 HP Augustenburger Platz
Fehlender politischer Wille gibt es an mehreren Stellen in der Stadt. Auffallend ist, das ist oft der Fall in „engen“ Bezirken. Friedrichshain, Charlottenburg und Mitte. Zu Mitte gehört auch Wedding.
Nachdem vor Jahren nach Bauarbeiten die Herstellung der Ordnung am Haupteingang der Charité lange hinausgezögert wurde, gibt es das gleiche Spiel jetzt auf der anderen Seite. Der Halteplatz hat die Tendenz zum Leuchtturm: Durch die E-Säulen „nur für Taxis“ und die Neugestaltung der umgeleiteten Rufsäule mit der alten Ackermann–Telefonnummer.
Die Ladesäulen sind noch nicht in Betrieb und die Nachrücke ist nicht existent. Und das ist ein großes Problem. Dabei ist bis jetzt nur versäumt worden, die Schilder (129) zu installieren.
Nachdem die Kollegen wochenlang dort im Halteverbot zugebracht haben, obwohl für phantasievolle Zwischenlösungen viel Platz war, nutzt es scheinbar auch nichts die Verwaltung im Bezirk darauf aufmerksam zu machen. Auch die längst vereinbarte Lösung am Hackeschen Markt für zwei Halteplätze wird nicht umgesetzt. Wir prüfen eine Verwaltungsklage.
HP Theodor- Heuß- Platz seit November 2022
Tod am Halteplatz und Bus gegen Taxi
Gestorben bei der Arbeit: Anfang 2023, Kollege Bastian ist beim Warten auf Fahrgäste eingeschlafen und später verstorben. Die Kollegen waren schockiert und einige schmückten das leere Auto mit Blumen und Grabkerzen.
Nur um den Verbleib des Wagens machte sich niemand Gedanken. Nach zwei Wochen taten das dann alle gleichzeitig und so wurde die Taxe umgesetzt.
Denn eigentlich haben wir am „Theo“ ein ganz anderes Problemm, die BVG aber auch. Wiedermal heißt es: Busverkehr gegen Gelegenheitsverkehr, dabei muss man noch unterscheiden zwischen dauerhaft und temporär.
Die Einrichtung des SEV ist bis März temporär. Darüber hinaus haben wir auf zwei Plätze direkt am Platz zu Gunsten des Busverkehrs verzichtet, wovon einer dasvon verlegt wird. Wir haben verzichtet, damit die Busse besser über die Kreuzung fahren können. Diese haben ab und zu den Verkehr am Theodor-Heuß-Platz blockiert, oder sind bei Grün an der Ampel stehen geblieben. Vielleicht sollten wir das auch mal machen, wenn unsere Taxihalten zugeparkt sind.
Danke Kollege Fischer!
HP Schönstedt
Es passiert immer wieder, dass Taxihalteplätze vorübergehend ersatzlos „verschwinden“.
Auf der Suche nach dem „Verschwundenen“ lässt der Taxifahrer Nerven und begibt sich ins Risiko, wie im September 2022 am Rathaus Neukölln: Durch eine Panne in der Verwaltung oder im Management einer Baufirma, konnte der ausgemachte Ersatzplatz in der Fuldastraße nicht eingerichtet werden. „Schönstedt“ war also „ohne“.
Etwa 4 Wochen dauerte es, bis der Ersatzplatz in der Fuldastraße eingerichtet wurde und war dann gnadenlos zugeparkt. Auch eine Spontandemo am 18.11.2022 durch Mitglieder des Innungsvorstandes änderte daran nichts. Grund ist auch die Nichtakzeptanz der Anwohner, sowie die Bekanntheit der temporären Lösung bei den Kollegen. Mitarbeiter des BA wollen die Vorverlegung des HP bis direkt an die Karl-Marx-Straße brantragen.
Wir haben aber einen anderen Vorschlag: Den Ersatzhalteplatz in der Karl-Marx-Straße, am ehemaligen „C&A“ einzurichten, dort gibt es den Platz dafür.